fbpx

Du hast einen geilen Text geschrieben. Für deine Community und potenzielle Kund*innen.

High Five und herzlichen Glückwunsch!

Doch dann fällt dir ein: „Mist, ich habe noch gar keine Ideen für meine Überschrift!“

Und da sind wir auch schon mitten im Problem.

Denn du weißt (und das setzt dich durchaus unter Druck): Dein Text kann noch so gut geschrieben sein, wenn die Überschrift nicht knallt, wird niemand diesen Text lesen. Diesen Text, in den du dein ganzes Herzblut hast einfließen lassen.

Und, machen wir uns nichts vor, mit dem du natürlich auch Kund*innen gewinnen willst.

So funktioniert schließlich Content Marketing: Erst der kostenlose Mehrwert, dann die Kohle.

Weil sich Leser*innen erst in Kund*innen verwandeln, wenn sie Vertrauen zu dir aufgebaut haben. Wenn sie spüren: Du hast es drauf – und bist auch noch ’ne ziemlich coole Socke.

Zack, öffnen wir unsere Geldbörse, bereit von dir zu lernen!

Also, lass uns direkt loslegen: In diesem Blogbeitrag zeige ich dir 7 bewährte Überschriften Ideen mit ganz vielen, verschiedenen Vorlagen, sozusagen die Klassiker unter den Headlines, die immer funktionieren.

Und ja, du wirst viele davon schon kennen. Schau dir die Beispiele trotzdem an! Ich wette mit dir, dass sie dich zu neuen Beiträgen inspirieren.

Überschriften Idee 1: Verwende Zahlen in deinen Überschriften

Zahlen in Überschriften wirken! Das ist mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen – neben der „10“ scheinen vor allem ungerade Zahlen in Überschriften gut zu funktionieren. Woran das liegt? Laut Studien wirken ungerade Zahlen wie 3, 5 oder 7 für das menschliche Gehirn glaubwürdiger.

Der Vorteil an Zahlen ist auch: Du hast schon vor dem Schreiben eine Struktur für deinen Text, während deine Leser*innen sofort wissen, was sie erwartet.

So kannst du Zahlen in deinen Überschriften nutzen:

  • „5 fatale Fehler beim Texten, die du vermeiden solltest“

Formel: [Zahl] Fehler bei [Tätigkeit], die du vermeiden solltest

  • „10 Gründe, weshalb du in deinem Business keine Kund*innen gewinnst“

Formel: [Zahl] Gründe, weshalb [Ziel nicht erreicht]

  • „7 Geheimtipps, wie du achtsamer durchs Leben gehst und deswegen mit Leichtigkeit deine Ziele erreichst“

Formel: [Zahl] Tipps, wie [Benefit] + [Benefit]

Du siehst: Hier habe ich gleich 2 Benefits miteinander verknüpft. Denn allein die Achtsamkeit als Vorteil zu benennen, überzeugt mich als Leserin noch nicht. Die Frage ist ja: Was erreiche ich durch mehr Achtsamkeit in meinem Leben?

Übertrage das gerne einmal auf deinen Content und deine Benefits: Wie klar bist du da in deiner Kommunikation?

Schau dir meine Headline in diesem Blogbeitrag an: Ich sage dir nicht nur, dass du hier Überschriften Ideen bekommst, sondern auch was dein Vorteil davon ist. Hier nenne ich nur einen Vorteil, weil der bereits stark genug ist.

  • „10 verführerische Tipps für Newsletter, die deine Leser*innen sofort lesen“

Formel: [Zahl] Tipps für [Benefit/Tätigkeit]

  • „3 wichtige Fakten über SEO, die du unbedingt kennen solltest“

Formel: [Zahl] Fakten über [Tätigkeit], die du unbedingt kennen solltest

Noch ein kleiner Tipp: Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass ich gerne Adjektive verwende. Denn was ist für deine Leser*innen spannender: 3 Fakten oder 3 wichtige Fakten?

Wenn etwas wichtig ist, möchte ich es natürlich unbedingt erfahren!

Weitere Beispiele:

  • „51 Tools, die deinen Alltag im Home-Office mega vereinfachen“

Formel: [Zahl] Tools, die [Benefit]

  • „So vermeidest du die 3 schlimmsten Fehler beim Meditieren.“

Formel: So vermeidest du die [Zahl] schlimmsten Fehler bei [Tätigkeit]

  • „Die 10 häufigsten Irrtümer übers Verkaufen“

Formel: Die [Zahl] häufigsten Irrtümer über [Tätigkeit]

Überschriften Idee 2: Sprich die Ängste oder Probleme deiner Leser*innen an

Und nein, damit meine ich kein Angst-Marketing.

Es ist wichtig, dass du ansprichst, in welcher Situation sich deine potenziellen Kund*innen befinden, womit sie straucheln, was sie beunruhigt oder immer wieder beschäftigt.

Warum?

1. Weil du damit Empathie zeigst.

2. Weil du Lösungen vorschlägst. Und dich als Expert*in positionierst.

Hier sind die Beispiele und Vorlagen:

  • „Diese 5 Gewohnheiten lassen dich 10 Jahre älter aussehen“

Formel: Diese [Zahl] Gewohnheiten lassen dich [Problem/Angst]

  • „Nie wieder prokrastinieren: So wirst du in 3 Schritten zur Überfliegerin“

Formel: Nie wieder [Problem]: So [Wunschziel erreichen]

  • „Du hast Angst vor einem Live auf Instagram? So meisterst du deine Nervosität“

Formel: Du hast Angst vor [Unsicherheit]? So [Unsicherheit verhindern]

  • „Keine Motivation für deine Buchhaltung? Diese 10 Tipps helfen dir sofort“

Formel: [Problem]? Diese [Zahl] Tipps helfen dir sofort

Vielleicht merkst du es bereits:

Häufig kannst du verschiedene Überschriften Ideen miteinander kombinieren. Zum Beispiel Angst ansprechen + konkrete Zahlen in der Überschrift. Wenn du keine Zahlen verwendest möchtest, kannst du die Zahlen häufig durch Adjektive wie „schnell“, „einfach“ oder „clever“ ersetzen.

Beispiel:

Statt „Nie wieder prokrastinieren: So wirst du in 3 Schritten zur Überfliegerin“

schreibst du: „Nie wieder prokrastinieren: So wirst du schnell und einfach zur Überfliegerin“

(Übrigens: Diese Adjektive gehören zu den Zauberwörtern. Mit diesen verbesserst du nicht nur deine Überschriften, sondern all deine Texte, sodass deine Leser*innen LIEBEND GERNE weiterlesen wollen. Falls dich das interessiert, dann habe ich da 2 geheime Spickzettel für dich, hihi.)

Überschriften Idee 3: Sprich die Wünsche deiner Leser*innen an

Mit den folgenden Vorlagen und Beispielen konzentrierst du dich bei deiner Überschrift auf die Problemlösung und die Wünsche deiner Leser*innen.

Los geht’s mit den Beispielen und Vorlagen für deine Überschriften-Ideen-Sammlung:

  • „Du willst online sichtbar werden? So erreichst du dein Ziel in 5 Schritten“

Formel: [Wunsch]? So erreichst du dein Ziel in [Zahl] Schritten

Wichtig ist hierbei, dass es wirklich, wirklich ein Wunsch deiner Zielgruppe ist. Fragen sollten immer dazu führen, dass deine Leser*innen innerlich mit dem Kopf nicken und dir zustimmen. Denn je mehr sie dir zustimmen, desto mehr sind sie auf deiner Seite.

  • „Mehr Umsatz ohne ständige Social-Media-Präsenz? So einfach funktioniert’s“

Formel: Mehr [Wunsch] ohne [Hindernis]? So einfach funktioniert’s

  • „7 einfache Tipps, damit du Ablenkungen in deinem Business minimierst“

Formel: [Zahl] einfache Tipps, damit du [Problemlösung/Wunsch]

  • „Trotz fehlender Zeit: So schreibst du wöchentlich einen Newsletter, der dir Kund*innen bringt“

Formel: Trotz [Hindernis]: So [Wunsch erreichen]

Überschriften Idee 4: Setze dein Keyword an den Anfang

Deine Überschrift soll Aufmerksamkeit erregen und in den Suchmaschinen ranken? Dann stelle dein Keyword an den Anfang und trenne es mit einem Doppelpunkt (oder Gedankenstrich) vom Rest der Headline.

Hier sind 2 Beispiele aus meinem Blog und ein weiteres:

Der Aufbau ist überall gleich: Keyword + Doppelpunkt + Überschriftenformel deiner Wahl.

Bei der Überschrift diesen Artikels benutze ich die Macht des Doppelpunkts übrigens auch – und habe das Keyword an den Anfang gestellt.

Überschriften Idee 5: Anleitungen

Anleitungen eignen sich vor allem für Blogposts und andere Content-Marketing-Formen.

Dein Vorteil: Du positionierst dich bereits bei der Überschrift als Experte*in und machst deiner Zielgruppe sofort klar, was für sie drin ist. Und genau das interessiert uns Menschen immer als erstes.

Beispiele:

  • „Wie du weniger Zeit auf Instagram verschwendest und produktiver arbeitest“

Formel: Wie du weniger Zeit [mit Tätigkeit] verschwendest und [Benefit]

  • „Wie du deine Konzentration steigerst und in kürzerer Zeit mehr schaffst“

Formel: Wie du [Benefit 1] und [Benefit 2]

  • „Der ultimative Guide für bessere Branding-Fotos“

Formel: Der ultimative Guide für [Ziel]

  • „In 10 Schritten zu deiner Vision: Ein Leitfaden für dein großes Ziel im Business“

Formel: In [Zahl] Schritten zum [Ziel]: Ein Leitfaden für [Benefit]

  • „Mit deiner Website Kund*innen gewinnen: So geht es wirklich“

Formel: [Ziel]: So geht es wirklich

Formel: [Anleitung]: Wie du [Ziel]

Überschrift Idee 6: Stelle eine Frage

Warum funktionieren Fragen so gut in Überschriften?

(Und auch im Text. So wie hier an dieser Stelle.)

Weil sie uns direkt ansprechen und unterbewusst kognitive Prozesse in den Gang setzen (sofern uns die Frage wirklich interessiert). Fragen machen neugierig – und sind gleichzeitig auch für deine Suchmaschinenoptimierung sinnvoll. Denn: Statt nach einzelnen Begriffen zu suchen, tippen wir immer häufiger komplette Fragen in die Suchmaschinen.

Beispiele:

  • „Wie finde ich den richtigen Beruf?“
  • „Wie schreibe ich ein Buch? So geht’s“
  • „Was ist SEO? Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt!“

Überschriften Idee 7: Der ultimative Geheimtipp

Lass mich raten: Diese Überschriften Idee wolltest du auf jeden Fall erfahren.

Logo! Aber warum eigentlich?

Ganz einfach: Ich habe die FOMO in dir angesprochen.

Fomo = Fear of missing out. Die Angst etwas zu verpassen.

Hier ein paar Beispiele:

  • „Die schockierende Wahrheit über ein Online Business“

Formel: Die schockierende Wahrheit über [Thema/Tätigkeit/Wunsch]

  • „Was dir niemand über Website-Texte verrät“

Formel: Was dir niemand über [Thema/Tätigkeit/Wunsch] verrät

  • „Der wahre Grund, warum deine Kund*innen unzufrieden sind“

Formel: „Der wahre Grund, warum [Thema]“

  • „Worauf es bei Ads, die konvertieren, wirklich ankommt“

Formel: Worauf es bei [Thema] wirklich ankommt

Und natürlich: Welche „Geheimtipps“ kannst du deinen Leser*innen geben?

Ein Geheimtipp macht neugierig UND deine Leser*innen zu Komplizen: Du vertiefst also on top noch deine Beziehung zu deiner Community. Weil du etwas teilst, das sonst vielleicht nur Kund*innen vorbehalten ist.

Verwende den Geheimtipp also nicht, nur um Aufmerksamkeit zu generieren, sondern weil du wirklich etwas Wertvolles zu sagen hast!

Überschriften sind immer ein Versprechen – und das solltest du unbedingt einlösen, wenn du möchtest, dass deine Leser*innen bei dir bleiben. Und vor allem immer wiederkommen, weil dein Content so viel Mehrwert für sie hat.

Fazit & ein abschließender Tipp

Deine Überschrift muss vor allem zwei Dinge leisten: Aufmerksamkeit erregen und zum Weiterlesen animieren.

Deine Leser*innen und potenzielle Kund*innen wollen immer wissen: WIIFM? What’s in it for me?

Mit den hier vorgestellten Überschriften Ideen und Formeln hast du nun jede Menge Inspiration für deine nächsten Überschriften. Diese Überschriften haben sich im Online Marketing etabliert und funktionieren!

Aber: Sie sind natürlich auch schon sehr bekannt.

Daher mein abschließender Tipp:

Wenn du bereit bist, dich WIRKLICH von deiner Konkurrenz abzuheben und Überschriften zu schreiben, die sich von allen anderen unterscheiden, weil sie:

1. aufgrund ihrer Exklusivität sofort auffallen

2. deine Personenmarke unterstreichen

Dann empfehle ich dir meinen Mini-Kurs „Schlagzeilen schreiben“, den sich schon über 200 Textgenies gesichert haben.

Darin zeige ich dir meine ganz persönlichen Strategien für Headlines, die du nirgendwo bei Google oder in anderen Suchmaschinen finden wirst – weil ich sie selbst entwickelt habe und damit jeden Tag selbst erfolgreich in meinem Marketing arbeite.

Wenn du also ready bist, wirklich die Nummer 1 zu werden, in dem was du tust, und das auch in deinen Headlines kommunizieren willst: Lass uns loslegen, in weniger als 1 Stunde hast du deine unverwechselbaren Schlagzeilen, die niemand kopieren kann, geschrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tschüss Bullshit,
hallo Brillanz!

Hallo! Ich bin Miriam, Expertin für Storytelling & Künsterlin.

Mein Blog ist für alle, die sich in ihrem Marketing nicht mehr verstecken wollen, sondern sich zeigen wollen: So wie sie sind, mit ihren Ecken und Kanten.

Weil Menschen von Menschen kaufen. Und zwar am liebsten von Menschen, die zu ihnen passen. 

Deine Persönlichkeit, dein Blick auf die Welt, deine Geschichten – genau damit hebst du dich von allen anderen ab. 

Lass uns gemeinsam mehr Echtheit in diese Online Business Welt bringen. 

In diesem Sinne: Happy Storytelling! 

Neueste Beiträge

Komm in meinen Newsletter und erhalte 99 "Schreib wie du sprichst"-Vorlagen für 0 €! *yippiiiiie*

Komm in meinen Newsletter und erhalte 99 "Schreib wie du sprichst"-Vorlagen für 0 €! *yippiiiiie*

Schreib Texte, die deine zukünftigen Lieblingskund·innen sofort begeistern und in deine Angebotswelt ziehen! 😍