Mini-Kurs für Coaches, Dienstleister·innen & Expert·innen
Schreib eine Über-mich-Seite, die deine Leser·innen in Lieblingskund·innen verwandelt
#komplizenschaft
Für weniger Werbung und mehr
Wahrhaftigkeit auf deiner Über-mich-Seite
Lass mich raten: Wenn es eine Seite auf deiner Website gibt, die dir immer wieder Kopfzerbrechen bereitet, dann ist das definitiv deine Über-mich-Seite… Was sollst du da nur erzählen?
Klar ist auf jeden Fall: Deine Lieblingskund·innen klicken auf dein „Über mich“ in der Menüleiste, weil sie etwas über DICH erfahren wollen. Dieser Button ist ein Versprechen – und das solltest du einlösen. Andernfalls klicken sie weg und „Ciao Kakao!“.
Das weißt du – und du willst ja auch gerne deine Persönlichkeit zeigen, aber zu viel bitte auch nicht!
Was soll sonst Frau Müller von nebenan denken? Oder Janine, deine Ex-Kollegin aus dem letzten Job, die dein Vorhaben von der Selbstständigkeit ohnehin immer etwas belächelt hat? Deine Freunde und Familie unterstützen dich zwar, trotzdem hast du das Gefühl, dass sie nicht verstehen, was du hier tust.
Alle Augen sind auf dich gerichtet, so fühlt sich das mit der Sichtbarkeit für dich an. 👀
Klar, dass dir das dann schwerfällt, deine Geschichte zu erzählen.
Gleichzeitig ist da jedoch eine Stimme in dir, die hat Bock rauszugehen, die will sich zeigen, sowas von, aber…
Da sind sie wieder, all die Fragezeichen, die in deinem Kopf aufploppen: Wie schaffst du es nur, Leser*innen wirklich zu berühren? Mit einer Geschichte, die die perfekte Mischung aus persönlich und professionell ist? Mit einer Geschichte, die zu 110 % nach dir klingt? Mit der du dich wohlfühlst?
Denn das ist es, wonach du dich sehnst: Du selbst zu sein, dich zu entfalten, zu verwirklichen – und anderen weiterzuhelfen.
Du weißt genau, dass du nur die richtigen Menschen anziehen kannst, wenn du dich zeigst, wie du bist. Etwas von dir teilst. Und zwar nicht nur irgendwelche Laber-Rhabarber-Bekenntnisse wie „Freiheit ist mein größter Wert“.
Vielleicht hast du auch schon eine Über-mich-Seite geschrieben. Nur liest die bisher niemand. Du weißt auch, warum: Weil du nichts wirklich preisgibst. Weil du diese Seite mit einer Haltung geschrieben hast, die nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzt.
Klar, dass da keine Anfragen und Begeisterungsstürme von Kund·innen in deinem Postfach landen.
Was kannst du also tun?
Gänsehaut-Momente statt langweiliger Geschichte:
Für mehr "Jaaaaa, ich will"-Kund·innen
Lass uns mal eine fiktive Person ins Spiel bringen: Charlotte. Sie ist Coach für berufliche Verwandlung und liebt Weiterbildungen – da hat sie eine ganze Menge vorzuweisen. Das sind jedoch einfach nur Fakten. „Schön für Charlotte!“, denken wir da. Aber diese Fakten berühren dich und mich nicht: Wir bekommen noch kein Gefühl für sie als Mensch.
„Passt sie als Coach zu mir, ist sie empathisch, versteht sie mich?“ Diese Fragen bleiben dabei offen. Wir klicken also weg und vergessen Charlotte wieder.
Du kannst das in den Nachrichten beobachten: Wenn etwas passiert, dann ist das schlimm.
Unser Kopf weiß das, aber unser Herz ist noch nicht unbedingt involviert. Das Ereignis ist zu abstrakt für uns.
Wenn die Medien dann jedoch einzelne Menschen zeigen, ein konkretes Schicksal sprechen und dadurch sichtbar werden lassen, in dem Moment meldet sich auch unser Herz: Wir fühlen mit. So sind wir Menschen… Es sind unsere Spiegelneuronen, die da in Resonanz gehen.
Und genauso ist es mit den Weiterbildungen auf deiner Über-mich-Seite: Das sind einfach nur irgendwelche abstrakten Nachrichten, die für uns nicht greifbar sind.
Jetzt stell dir vor, Charlotte listet nicht nur ihre beruflichen Stationen auf, sondern beginnt ihre Geschichte mit:
„Da saß ich nun, in der Coaching-Ausbildung – und zerbrach in tausend Teile. Warum? Weil mir plötzlich klar wurde, dass alles, was ich die letzten Jahre getan hatte, diese großartige Karriere, von der andere nur träumen, nie das gewesen ist, was ich wirklich wollte, sondern einzig und allein dem Zweck diente, meinen Vater glücklich zu machen.“
Warst du aufmerksam beim Lesen? Interessiert? Hast du gedacht „Wie doof von Charlotte!“ oder hast du vielleicht vielmehr mitgefühlt? #gänsehaut
Was ich dir mit diesen Fragen veranschaulichen möchte: Ja, Frau Müller und Janine werden dich vielleicht nicht verstehen, die sind ja auch gar nicht deine Zielgruppe, oder? Andere jedoch, fremde Menschen, die du noch nicht kennst, deine Lieblingskund·innen, werden mitfühlen, eine Verbindung zu dir aufbauen und mehr über dich und deine Angebotswelt erfahren wollen.
Weil es nicht mehr nur um „Ich brauche ein Coaching für berufliche Verwandlung“ geht, sondern darum: „Ich brauche ein Coaching für berufliche Verwandlung – mit Charlotte, sie versteht mich“. #personenmarke
Denn all die anderen Coaches und Expert·innen haben auch ihre Weiterbildungen, vielleicht sogar noch mehr als du. Was dich aber von ihnen abhebt: Deine Geschichte, deine Erfahrungen, dein Blick auf diese Welt.
Ist doch spannend, oder?
Ich gebe dir noch ein Beispiel, weil du jetzt vielleicht sagst, dass du aber keine 100 Weiterbildungen gemacht hast, dass du überhaupt nichts vorzuweisen hast…
1. Brauchst du auch nicht notwendigerweise
2. Hatte ich nämlich auch nicht
Als ich in die Selbstständigkeit gestartet bin, hatte ich NICHTS vorzuweisen, keine Weiterbildungen, keine Karriere, keine Auflistung von irgendwelchen bekannten Unternehmen oder Ausbildungsinstituten, stattdessen nur eine Menge Jobwechsel und 2 abgebrochene Master.
Und trotzdem habe ich nach 6 Wochen die ersten Kund*innen gewonnen.
Weil ich von Anfang an das Wagnis eingegangen bin, mich zu zeigen, von mir zu erzählen. Zum Beispiel dass ich nie irgendwo reingepasst habe.
Keine Urkunden, keine fetten Gehaltschecks, nichts. Na und?
Noch heute ist genau das der Grund, wofür ich bewundert und auch gebucht werde: Mein Unangepasstsein, mein einzigartiger Blick, der meinen Kund·innen eine neue Perspektive auf sich selbst eröffnet.
Falls du also auch wie ich nie Interesse daran hattest, Weiterbildungen wie Smarties zu konsumieren und eher einen Lebenslauf mit Lücken hast: Herzlichen Glückwunsch. Dann hast du erst recht eine Story zu erzählen, die andere mitreißen wird.
Alles, was es dazu braucht: Deine Bereitschaft genau diese Story zu erzählen.
Und wenn du jetzt innerlich mit dem Kopf nickst, weil du weißt, dass es dazu an der Zeit ist…
Dann, let me proudly introduce to you, trommelwirbel:

- 1 Stunde & 15 Minuten Video-Material: Lass uns nicht lang schnacken, sondern vor allem machen
- Über 30-seitiges Workbook, mit dem du Schritt für Schritt deine Über-mich-Seite schreibst
- Du wirst so viel Content-Material sammeln, welches du in deinem gesamten Marketing anwenden kannst *yeaaah*
149 €
(zzgl. MwSt.)
Das erwartet dich, inklusive Freudentanz deinerseits:
1. Damit du eine spannende Geschichte erzählen kannst, lernst du erst einmal dich selbst neu kennen: Was zeichnet dich aus? Was macht dich besonders? Was sind eigentlich deine Fähigkeiten? Entwickle dank des Workbooks dein ganz persönliches Stärken-Profil, das dich selbstbewusst strahlen lässt.
2. Was hast in deinem bisherigen Leben alles für Erfahrungen und Erkenntnisse gemacht? Was ist deine Geschichte? Finde es mit meiner selbstentwickelten 3-E-Formel heraus.
3. Erfahre, wie eine Über-mich-Seite aufgebaut ist, worauf es wirklich ankommt und lass dich Abschnitt für Abschnitt von mir da durchführen.
4. Dabei zeige ich dir ganz viele Beispiele – und zwar nur Beispiele von meinen Kund*innen, die diesen Prozess schon durchlaufen sind: Weil auch du das kannst! Lass dich inspirieren, bekomme ein Gefühl dafür, worauf es ankommt und entwickle deinen eigenen Schreibstil.
5. Hast du erst einmal deine Geschichte herausgearbeitet, kannst du sie immer wieder in deinem Marketing verwenden, zum Beispiel für deine Salespage, deine Newsletter oder Social Media.
Die Strategien in diesem über 30-seitigen Workbook sind nicht Standard. Meine Strategien findest du weder bei Google noch in anderen Suchmaschinen.
Warum? Weil es meine Strategien sind: Ich habe sie entwickelt. Mein Ansatz ist vor allem Tiefe, weil du im Außen nur wachsen kannst, wenn du im Innen Wurzeln schlägst. Selbsterkenntnis ist immer das Fundament in deinem Business.
Bis heute wenden meine Kursteilnehmer·innen genau diese Strategien erfolgreich an und leben ihre Einzigartigkeit in ihrem Storytelling. 🥰
Der Mini-Kurs entstammt meinem großen Kurs "Emotionales Storytelling".
Das sagen Kursteilnehmer·innen:
"Miriam, ich hab da mal noch 'ne Frage!" 💅🏼
Nein. Dieser Mini-Kurs ist sowohl für Anfänger·innen als auch Fortgeschrittene. Mein 30-seitiges Workbook führt dich Schritt für Schritt da durch.
Und nicht nur das: Damit du deine Geschichte schreiben kannst, brauchst du vor allem das Bewusstsein, welche Dinge aus deinem Leben denn überhaupt für deine Zielgruppe interessant sein könnten. Wo der gemeinsame Nenner ist. Genau das findest du hier heraus!
Du hast sofort komplett Zugriff auf den Mini-Kurs und das ein ganzes Jahr lang. Inklusive aller Updates.
1 Stunde und 15 Minuten sind es insgesamt.
Nein. Du erhältst sofort umfänglichen Zugriff auf die Video-Lektionen sowie das über 30-seitige Workbook.
Von der Texterin zum Textgenie & zur Expertin für Storytelling
Hi, ich bin Miriam. Als Expertin für Storytelling unterstütze ich Selbstständige dabei, ihre Persönlichkeit im Business zu zeigen und den Impact zu kreieren, von dem sie insgeheim träumen.
Ich habe viele Jahre als Texterin in den verschiedensten Branchen gearbeitet, von der kleinen Agentur bis zum großen E-Commerce-Unternehmen.
Heute zeige ich dir, wie du deine Persönlichkeit in deine Texte und in dein Business bringst. Weil Persönlichkeit Vertrauen schafft und verkauft.
Und hey: Weil es nichts Schöneres gibt,
als dich selbst zu leben.
Happy Storytelling
Deine

