fbpx

Zeit für ein wenig Schreibmotivation!

Du hast dich endlich selbstständig gemacht und versuchst gerade die Texte für die Startseite deiner Website selbst zu schreiben: Wieso ist das so verdammt schwierig und was soll ich nur über mich selbst erzählen? Du fühlst dich grottenschlecht und denkst, das schaffe ich nie!

Wenn du jetzt sagst: Ja, ja, ja, genauso fühle ich mich!

Dann lass uns einmal die Perspektive wechseln:

„Selbstvertrauen gewinnt man dadurch, dass man genau das tut, wovor man Angst hat, und auf diese Weise eine Reihe von erfolgreichen Erfahrungen sammelt.“
Dale Carnegie

Klingt schon besser, oder? Dann stell dir jetzt einmal vor, wie du alle Text-Kämpfe ausgefochten hast und deine Website genau die Kund*innen anzieht, die du dir wünschst. Das klingt nicht nur besser, sondern geradezu traumhaft, oder?

Dann habe ich hier noch eine gute Nachricht für dich: DU KANNST DAS SCHAFFEN! Texten ist kein Hokuspokus, sondern Handwerk.

Was denkst du, wie das all die erfolgreichen Selbstständigen da draußen geschafft haben? Viele von ihnen haben ihre Texte ohne die geringsten Kenntnisse selbst geschrieben: Sie haben gekämpft, um jedes einzelne Wort, und sich Schritt für Schritt das nötige Know-how angeeignet! Am Anfang haben sie vielleicht die Konkurrenz nachgeahmt, aber mit der Zeit hat sich ihr eigener Stil herauskristallisiert – für den sie heute bekannt sind.

Es geht also nicht um Talent, sondern darum, ob du bereit bist Zeit in etwas zu investieren, um darin richtig gut zu werden.

Texten ist in deiner Selbstständigkeit essentiell

Niemand wird mit einem eigenen Stil geboren. Sicherlich erinnerst du dich noch an den einen oder anderen Fashion-Fauxpas in deiner Jugend: Der eigene Stil, ob Klamotten oder Texte, braucht Zeit und geht vor allem über Ausprobieren. Und als Germanistin kann ich dir sagen: Auch die großen Schriftsteller*innen haben klein angefangen. Dass ein Kafka vom Himmel fällt, ist äußerst selten. Wenn du dir das klar machst, dann wird dir das Texten gleich viel leichter fallen.

Im Gegensatz zu einem Kafka, musst du nicht einmal über eine besondere Vorstellungskraft verfügen: Kenne deine Zielgruppe und du hast alles, was du für überzeugende Webtexte brauchst. Das ist der ganze Hokuspokus, mit dem du deine Wunschkund*innen verzauberst.

Wenn dich das noch nicht überzeugt hat, lies meine fünf Gründe, warum du deine Texte unbedingt selbst schreiben solltest. Nimm die Herausforderung an, erinner dich an das Zitat von Dale Carnegie und los geht’s!

1. Du findest deine Schreibstimme: Sei ein Unikat, keine Kopie

Gehen wir davon aus, dass dein Angebot nicht einzigartig ist: Wie kannst du dich also vom Wettbewerb abheben? Mit deiner Persönlichkeit! Och nö, sagst du jetzt. Für viele ist das tatsächlich ein großes Problem, weil sie sich selbst klein machen. Aber gibt es nichts Schöneres, als man selbst sein zu können? Und deswegen feiere ich die Selbstständigkeit so: Du musst endlich keine Rollen mehr spielen.

Mach dir klar, dass du deine Kund*innen nicht mit Bescheidenheit begeisterst. Dein Produkt oder deine Dienstleistung können noch so toll sein: Ohne deine Persönlichkeit ist dein Angebot beliebig und geht in der Masse der Konkurrenz unter. Ein eigener Schreibstil wird da zum Alleinstellungsmerkmal. Wenn das mal keine Schreibmotivation ist!

Und weil dieser Blogbeitrag dir Mut machen soll: Niemand interessiert sich mehr für Perfektion! Warum? Weil Perfektion langweilig ist. Weil sie nicht echt ist und keine Geschichten zu erzählen hat. Perfektion ist nicht glaubwürdig, Authentizität dagegen schon. Wir mögen Menschen mit Ecken und Kanten. Menschen, die Hindernisse überwinden mussten. Damit können wir uns identifizieren. Überlege dir: Was für Texte möchtest du schreiben? Perfekte, die hübsch klingen, oder authentische, die deine Zielgruppe berühren?

Sinnbild für Schreibmotivation

2. Du lernst dich und dein Business von einer anderen Seite kennen

Gedanken zu haben und sie aufzuschreiben: Dazwischen liegen Welten. Was denkst du, warum Braindumping so im Trend liegt? Wir entleeren durch bloßes Aufschreiben unseren Kopf und schaffen Raum für Neues. Gerade am Anfang unserer Selbstständigkeit haben wir tausend Gedanken im Kopf.

Zwei große Vorteile, wenn du selbst schreibst:

1. Wer mit dem Schreiben beginnt, lernt sich zu artikulieren und wird rhetorisch versierter.

2. Wer das Schreiben dann auch noch zur Routine macht, entwirrt den Kopf und gewinnt langfristig an Klarheit.

Aber nicht nur das: Beim Niederschreiben deiner Gedanken findet eine ganz andere Auseinandersetzung statt als beim bloßen Nachdenken. Deine Gedanken werden plötzlich greifbar und nehmen Gestalt an. Das befeuert deine Kreativität und du wirst mit Ideen belohnt, die dir sonst nie in den Sinn gekommen wären. Schreiben ist immer auch ein Reflektieren.

Deswegen empfehle ich dir, deine Texte am Anfang selbst zu schreiben. Das ist die einfachste Möglichkeit, Ordnung in dein gedankliches Chaos zu bringen und deine Beziehung zu deiner Selbstständigkeit noch einmal zu vertiefen. Und nein, das ist kein esoterisches Gequatsche. Probiere es aus und du wirst vor lauter Schreibmotivation gar nicht mehr aufhören können.


3. Du bleibst unabhängig

Du hast dich selbstständig gemacht, weil du ein selbstbestimmtes Leben führen möchtest. Warum willst du dich jetzt von einer Texterin abhängig machen?

Wenn du ein Online Business starten möchtest, ist das Texten eine Grundvoraussetzung. Wie willst du sonst deine Zielgruppe erreichen? Mit deinen Kund*innen kommunizieren? Arbeite mit einer Texterin oder einem Textcoach als helfende Hand zusammen, um wertvolles Feedback zu erhalten.

Hast du genügend Erfahrungen gesammelt, kannst du deine Texte immer noch outsourcen. Dann weißt du auch, woran du eine gute Texterin erkennst.

Wer sein Business selbst gestaltet, der hat die Kontrolle darüber. Mit deiner Buchhaltung setzt du dich schließlich auch auseinander, oder? Die bringt dir aber keine Kund*innen. Texte schon, weil du mit Texten eine Beziehung zu potenziellen Kund*innen aufbaust.

4. Kundenkontakt? Macht Spaß!

Wenn du deine Texte selbst schreibt, lernst du, wie du am besten mit deinen Wunschkund*innen kommunizieren solltest. Der Kundenkontakt wird dir leichter fallen und Freude bereiten: Du sprichst dann die Sprache deiner Kund*innen. Gerade als Expert*in solltest du nicht mit Fachbegriffen um dich werfen, sondern auf Augenhöhe schreiben.

Meine Empfehlung: Empathie vor Expertise.

Nur wenn du Empathie zeigst, also auf die Probleme deiner Zielgruppe eingehst, interessiert sich diese für deine Expertise. Beim Schreiben findet immer eine Auseinandersetzung statt: Du befindest dich in einem Dialog mit deiner Zielgruppe und lernst sie zu verstehen.

5. Du sparst Geld

Zugegeben, das ist eher ein pragmatischer Grund, aber deswegen nicht weniger wichtig: Du sparst einfach eine Menge Geld, wenn du deine Texte selbst schreibst und lernst, wie der ganze Spaß funktioniert. Eine Website ist nie fertig und bedarf regelmäßiger Aktualisierungen. Du und dein Business entwickeln sich schließlich weiter, oder? Wie willst du hier und da mal eine Änderung vornehmen, wenn du gar nicht weißt, was du zu tun hast?

Und du sparst auch Geld, wenn du irgendwann einmal eine Texterin engagierst: Du weißt dann, worauf du achten musst und was eine gute Texterin ausmacht. Und du kannst sie dann selbst sehr gut instruieren.

Fazit

All diese Punkte zeigen, dass du dich auf verschiedenen Ebenen weiterentwickelst, wenn du deine Texte selbst schreibst. Das ist der Grund, warum ich mich als Textcoach selbstständig gemacht habe: Weil ich möchte, dass noch mehr Selbstständige entdecken, welche großartigen Möglichkeiten uns das Schreiben eröffnet.

Es geht nicht einfach nur um Wörter, die aneinandergereiht werden und im Idealfall zu deinen Wunschkund*innen sprechen. Nein, es geht auch darum, dich selbst kennenzulernen und all das Potenzial, das noch unbemerkt in dir schlummert, freizulegen.

Was meinst du? Kommt da vielleicht ein wenig Schreibmotivation bei dir hoch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tschüss Bullshit,
hallo Brillanz!

Hallo! Ich bin Miriam, Expertin für Storytelling & Künsterlin.

Mein Blog ist für alle, die sich in ihrem Marketing nicht mehr verstecken wollen, sondern sich zeigen wollen: So wie sie sind, mit ihren Ecken und Kanten.

Weil Menschen von Menschen kaufen. Und zwar am liebsten von Menschen, die zu ihnen passen. 

Deine Persönlichkeit, dein Blick auf die Welt, deine Geschichten – genau damit hebst du dich von allen anderen ab. 

Lass uns gemeinsam mehr Echtheit in diese Online Business Welt bringen. 

In diesem Sinne: Happy Storytelling! 

Neueste Beiträge

Komm in meinen Newsletter und erhalte 99 "Schreib wie du sprichst"-Vorlagen für 0 €! *yippiiiiie*

Komm in meinen Newsletter und erhalte 99 "Schreib wie du sprichst"-Vorlagen für 0 €! *yippiiiiie*

Schreib Texte, die deine zukünftigen Lieblingskund·innen sofort begeistern und in deine Angebotswelt ziehen! 😍