fbpx

„Wie bringe ich mehr Persönlichkeit in meine Texte?“ Diese Frage erreicht mich ziemlich häufig. Zu Recht: Denn wer Persönlichkeit in den eigenen Texten zeigt, hebt sich einerseits vom Wettbewerb ab und zieht andererseits die richtigen Menschen an. Interessanterweise zeigt eine neuere Studie sogar, dass die Persönlichkeit für den Erfolg wichtiger ist als die Intelligenz.

„Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.“

Picasso

Wenn du jetzt allerdings von mir eine simple Persönlichkeits-Formel erwartest, die du 1:1 auf deine Texte übertragen kannst, muss ich dich leider enttäuschen. Aber: Das Texten gibt dir die einzigartige Möglichkeit schon die Person zu sein, die du gerne sein möchtest. Auf diese Weise manifestierst du dein zukünftiges Ich. Und das ganz ohne Hokuspokus.


1. Was ist eine Persönlichkeit überhaupt?

Vielleicht hast du schon einmal von den Big Five gehört. Dieses Modell stammt aus der Persönlichkeitspsychologie und beschreibt fünf Hauptmerkmale, in die sich jede Persönlichkeit einteilen lässt:

  • Offenheit
  • Gewissenhaftigkeit
  • Extraversion
  • Verträglichkeit
  • Neurotizismus

Das Modell gilt heute „international als das universelle Standardmodell in der Persönlichkeitsforschung“. Zum besseren Verständnis hier eine kleine Übersicht von Wikipedia:

Sinnbild für Texte mit Persönlichkeit

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)

(Ocean ergibt sich aus den englischen Begriffen: Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness, Neuroticism)

Jeder Faktor ist entweder in die Richtung „schwach“ oder „stark“ ausgeprägt. Ich habe dazu einen kostenlosen Persönlichkeitstest gefunden, dessen Auswertungen sehr ausführlich und aufschlussreich sind.

2. Was die Big Five mit dem Schreiben deiner Texte zu tun haben

Ganz einfach: Wenn du weißt, was für eine Persönlichkeit du bist, dann weißt du auch, wie deine Texte dich widerspiegeln sollten. Klar, natürlich weißt du, was für ein Mensch du bist, aber sich selbst zu beschreiben ist in der Regel gar nicht so einfach, oder?

Ein objektiver Blick von außen kann da Abhilfe schaffen. Außerdem sind wir meistens viel zu bescheiden. Und wenn uns so ein Test zeigt, wie wundervoll wir eigentlich sind, wird uns gleich viel wärmer ums Herz.

Bei mir zum Beispiel ist laut dem Test der Faktor „Offenheit für Erfahrungen“ hoch ausgeprägt: „fantasievoll, aufgeschlossen, experimentierfreudig, bevorzugt konzeptuelle Problemlösungen, ideenreich, originell, kreativ“.

Wenn ich jetzt noch keine eigene Schreibstimme etabliert hätte, wäre mir mit diesen Adjektiven auf jeden Fall sehr gut geholfen: Sie treffen nämlich total ins Schwarze. Wenn du mich von Instagram kennst, wirst du mir zustimmen. Mach diesen Test und lass dich einmal von dir selbst inspirieren!

Sinnbild für Persönlichkeit in Texten

3. Warum die Persönlichkeit in der Selbstständigkeit so wichtig ist

  1. Menschen sind soziale Wesen und streben nach Zugehörigkeit.

  2. Am liebsten umgeben wir uns mit Menschen, die zu uns passen. Wir wollen nicht in einer Herde abhängen, mit der wir uns nicht identifizieren können. Fußballfans sind zum Beispiel so eine Gruppe, wo ich durchdrehen würde.

  3. Und das gilt auch für dein Business: Weil wir soziale Wesen sind, kaufen wir natürlich auch gerne von anderen Menschen. Ein Bild von dir auf deiner Website weckt mehr Vertrauen als ein beliebiges Stockfoto. Und wenn ich jetzt noch durch deine Texte ein gutes Gefühl bekomme, weil du wirklich zu mir sprichst und mir zeigst, dass du mich verstehst, dann kaufe ich auch bei dir.

Kleiner Exkurs: Das Eisbergmodell

Das Eisbergmodell geht auf Freud zurück und thematisiert die zwei Ebenen der Kommunikation: Die eine ist wie die Eisbergspitze über der Wasseroberfläche sichtbar und macht nur 20 % aus. Das ist die Sachebene. Die andere dagegen ist die Beziehungsebene, die nicht sichtbar ist und mit 80 % den eigentlichen Eisberg unter Wasser ausmacht.

Auf der Sachebene befindet sich dein Inhalt, zum Beispiel dein Angebot und alle dazugehörigen Informationen. Auf der Beziehungsebene geht es um die Gefühle, Wertesysteme und Motive. Und wenn du jetzt daran denkst, dass die Beziehungsebene ganze 80 % ausmacht: Dann wird klar, warum die Persönlichkeit wichtiger sein kann als die Intelligenz.

Zeigst du in deinen Texten deine Persönlichkeit, indem du zum Beispiel besonders empathisch bist, fühlt sich deine Wunschkundin von dir wahrgenommen. Du kommunizierst dann nicht nur über die Sachebene, sondern auch über die Beziehungsebene. Du kennst bestimmt den Ausspruch: „Den richtigen Ton treffen“. Und genau darum geht es doch: Eine Saite in deiner Wunschkundin zum Klingen zu bringen.

Kurz: Wir kaufen nicht gerne bei einem Menschen, der uns zwar fachlich überzeugt, zu dem wir aber keine Verbindung spüren, weil er zum Beispiel überhaupt nicht auf unsere Bedürfnisse eingeht und einfach nur sein Verkaufsprogramm abspielt.

4. Deine Persönlichkeit als Alleinstellungsmerkmal in der Selbstständigkeit

Wo wir schon bei der Musik-Metapher sind: Du bist selbstständig und musst nicht mehr nach den Noten spielen, die dir in deinem Angestelltendasein vorgeschrieben worden sind. Du kannst jetzt deine eigene Musik spielen. Bitte lass diesen Gedanken einmal ganz tief sacken, falls dir das bislang noch nicht bewusst gewesen ist.

Als Angestellte hatten wir uns den Paradigmen des Unternehmens zu beugen: Unsere Persönlichkeit musste sich immer anpassen, mal mehr und mal weniger. Jetzt kannst du deine Persönlichkeit so entfalten, wie du das möchtest: Selbstständigkeit ist vielleicht die größte Form der Selbstverwirklichung.

„Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt. Niemals Prinzipien.“

Oscar Wilde

Ich liebe ja den Begriff der völligen „Narrenfreiheit“. Denn tatsächlich geht es mir so, seit ich mich selbstständig gemacht habe und alle Grenzen über Bord geworfen habe. Wenn du jedoch bei diesem Begriff einen Widerstand verspürst: Dann solltest du unbedingt in dich hineinhorchen.

Vielleicht hast du dich bislang immer sehr eingeschränkt und dich zum Beispiel immer an deine Kund*innen angepasst (und nein, das hat nichts mit Empathie zu tun, sondern mit Grenzen setzen). Und wenn das der Fall ist, lass mich raten: Glücklich hat dich das bislang nicht gemacht, oder?

Die Sache ist die: Du hast verschiedene Möglichkeiten dich von deiner Konkurrenz abzuheben. Indem du zum Beispiel besonders billige Preise hast. Dann hast du aber einen teuren Preis dafür zu bezahlen: Nörgelnde Kunden, die du kaum zufrieden stellen kannst und die dich eine Menge Kraft kosten.

Oder du gehst diesen Weg: Du zeigst deine Persönlichkeit und damit deine Einzigartigkeit. Dann ziehst du genau diejenigen an, die wirklich zu dir passen, weil sie mit dir in Resonanz gehen. Und deine Selbstständigkeit bereitet dir endlich verdammt viel Freude!


5. Deine Schritte zu mehr Persönlichkeit in Texten

1. Entscheide dich für deine Persönlichkeit

Oft lese ich: Trau dich und sei mutig. Das hat für mich aber keine Schlagkraft. Ich bevorzuge lieber die Entscheidung, weil sie eine ganz klare Richtung vorgibt.

Wenn du dich für dich und damit für deine Persönlichkeit entscheidest, dann bist du in der Gegenwart. Du versinkst nicht mehr in Grübeleien, sondern du bist eins mit deinem ganzen Potenzial.

Dich frei zu machen von den Meinungen anderer ist wie ein Muskel, den du trainieren musst. Aber es lohnt sich: Manche Menschen werden dich ablehnen. Und ja, das ist etwas Gutes, weil ihr sozusagen auf unterschiedlichen Frequenzen unterwegs seid und eh nicht zusammenpasst.

Dafür werden diejenigen zu dir kommen, die dich und deine Einzigartigkeit feiern. Mit denen eine Zusammenarbeit Spaß macht und die gerne deine Preise bezahlen. Stell dir vor: Du bist plötzlich nur noch von diesen tollen Menschen umgeben. Das wäre ziemlich geil, oder?

Deswegen: Alles fängt mit einer Entscheidung an. Einer Entscheidung, an der du auch festhältst, wenn das Universum dich auf die Probe stellt. Dann ganz besonders.

2. „Werde, der du bist“

Dieses Zitat stammt vom griechischen Philosophen Pindar. Der kannte noch kein Gendern. Aber zurück zum Thema, ich habe es oben bereits angedeutet: In deinen Texten kannst du bereits die Persönlichkeit sein, die schon in dir steckt.

Der Mensch wird nicht unsicher geboren, sondern unsicher gemacht. Deswegen kannst du dich davon auch wieder frei machen. Und damit in deinen Texten zu starten ist eine sehr einfache Möglichkeit.

Mein aktuell liebstes Zitat ist vom Begründer der positiven Psychologie Prof. Martin Seligman:

„We are not driven by the past, but drawn by the future.“

Seligman

Ich stelle mir das gerne bei geschlossenen Augen vor, wie ich von der Zukunft angezogen werde. Und in der Zukunft gibt es keine konditionierten Zweifel, Hass und Ängste, was auch immer auf dich zutreffen mag. Das alles liegt hinter dir, in der Vergangenheit.

Entscheide dich und werde, der oder die du bist. Ich sehe das immer wieder bei meinen Kund*innen: Am Anfang fällt es ihnen sehr schwer. Na klar, weil sie eine Transformation durchlaufen und Wachstum verdammt anstrengend sein kann. Aber dann schreiben sie plötzlich die geilsten Textperlen nieder und ich denke mir: Wie crass, diese Texte strotzen nur so vor Persönlichkeit.

3. Denk an deine Wunschkundin

Finde in der Suchmaschine ein Bild von deiner Wunschkundin, bitte eins, wo sie lächelt und nicht gerade miesgrämig dreinschaut. Druck dir das Bild aus oder mach es irgendwo auf deinem Bildschirm sichtbar, während du schreibst.

Sei offen für dieses Experiment. Schreib diesem Bild. Und mach dir klar: Du bist nicht mehr angestellt. Höfliche Distanz und schlechte, angeberische Floskeln gehören der Vergangenheit an. Du schreibst für eine Person, die du wirklich magst und schaffst mit deinen Worten eine Vertrauensbasis.

4. Schreibe, wie du sprichst

Ich glaube diesen Punkt bringe ich in jedem Blogbeitrag: Sorry! Ich kann das einfach nicht oft genug wiederholen. Nimm eine Sprachnotiz auf. Scrolle durch deine Nachrichten an Freund*innen und Kund*innen: Wie redest du, wenn du entspannt bist? Wenn du einfach nur du selbst bist?

Scanne deine neu geschriebenen Texte dahingehend: Spiegeln sie wirklich deine Persönlichkeit wider? Erkennen dich andere in ihnen?

5. Hab eine Haltung

Eine echte Persönlichkeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch mal polarisiert und anderer Meinung ist. Wie heißt es so schön: Durch Reibung entsteht Wärme. Und: Jedes Nein ist ein Ja zu dir selbst. Wir müssen nicht auf Teufel komm raus mit anderen übereinstimmen. Jemand, der oder die dich schlecht macht, hat vor allem ein Problem mit sich selbst, nicht mit dir.

Mir missfällt der Gedanke, dass wir uns angreifbar machen, sobald wir in die Sichtbarkeit gehen und zeigen, wer wir sind: Weil wir mit diesem Gedanken anderen die Kontrolle über uns geben.

Ich bin ein sehr eigensinniger Kopf und wenn andere anderer Meinung sind: Sollen sie doch. Deswegen geht die Welt nicht unter. Im Gegenteil: Es ist so ein befreiendes Gefühl, wenn andere keine Macht über meinen Gemütszustand haben. Zu wissen, wer ich bin und wofür ich stehe, mich nicht von Zweifeln entzweien zu lassen. Die liegen schließlich hinter mir.

Und wenn du das schaffst: Strahlst du das auch aus und die richtigen Menschen kommen zu dir. Und sie werden dich in deiner Haltung bestärken, wenn nicht sogar bewundern.

Fazit und Ergänzungen

Ein Mensch mit einer starken Persönlichkeit ist wie ein Fels in der Brandung: Wir spüren instinktiv, dass wir uns auf diese Person verlassen können. Und auch wenn du dieses Selbstbewusstsein noch nicht hast, so kannst du es in deinen Texten bereits vorwegnehmen. Und das ist dann auch kein Fake: Denn diese Person steckt definitiv in dir, in allen von uns.

Texte, die perfekt geschrieben sind, mögen auf den ersten Blick überzeugen. Bei genauerer Betrachtung fehlt dann aber sehr schnell etwas: Der Funke springt einfach nicht über. Bestimmt ist dir das auch schon einmal aufgefallen. Sind deine Texte jedoch mit deiner Persönlichkeit aufgeladen, weil du für das brennst, was du tust: Dann entfachst du auch in deiner Wunschkundin dieses Feuer, wetten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tschüss Bullshit,
hallo Brillanz!

Hola! Ich bin Miriam, Künstlerin, Auswanderin und Expertin für Storytelling. 

Mein Blog ist für alle, die sich in ihrem Marketing nicht mehr verstecken wollen, sondern sich zeigen wollen: So wie sie sind, mit ihren Ecken und Kanten.

Weil Menschen von Menschen kaufen. Und zwar am liebsten von Menschen, die zu ihnen passen. 

Deine Persönlichkeit, dein Blick auf die Welt, deine Geschichten – genau damit hebst du dich von allen anderen ab. 

Lass uns gemeinsam mehr Echtheit in diese Online Business Welt bringen. 

In diesem Sinne: Happy Storytelling! 

Neueste Beiträge

Komm in meinen Newsletter und sicher dir 99 kostenlose "Schreib wie du sprichst"-Vorlagen! 😍