fbpx

Mit SEO anfangen: 3 einfache Schritte, um noch heute loszulegen

Inhalt

Dies ist ein Gastartikel von meiner Kollegin Laura Filz.

SEO ist zu kompliziert.

SEO ist zu technisch.

SEO ist zu zeitintensiv.

Die Liste der SEO-Ausreden ist lang. Und wahrscheinlich kommt dir mindestens eine davon bekannt vor.

Dann bist du hier genau richtig!

Du erfährst nämlich, wieso SEO so wichtig ist und keine Ausrede zählt. Auch wenn sie noch so plausibel erscheint.

Und du lernst, mit welchen 3 einfachen Schritten, du noch heute mit SEO loslegen kannst. Ohne dass du Ahnung von Technik oder viel Zeit haben musst.

(In der Headline steht „einfache Schritte“, weil sie wirklich einfach sind!)

Warum SEO so wichtig ist, auch für dich

Weißt du, was ich nicht leiden kann?

Wenn jemand richtig viel Arbeit in ein sinnvolles Angebot steckt. Eins mit Hirnschmalz und Herzblut. Und Zeit und vielleicht auch Geld in eine schicke Website und grandiose Texte investiert.

Und dann passiert…

Nichts.

Das Ranking ist schlecht.

Niemand findet das Angebot.

Niemand schickt Anfragen.

Die ganze Arbeit ist umsonst.

Denn online ein Angebot zu verkaufen, ohne sich um SEO zu kümmern, ist, wie den Kölner Karneval ohne Kostüm zu feiern.

Möglich. Aber sinnlos.

(Der Vergleich musste sein, ich bin Rheinländerin.)

Der beste Weg, um das zu vermeiden: SEO machen.

Und das ist die gute Nachricht: Du lernst jetzt 3 simple Schritte, um mit SEO loszulegen.

Wie du mit SEO anfängst – und zwar noch heute

Bevor wir loslegen, gebe ich dir noch eine SEO-Weisheit mit:

Bei SEO geht es letztendlich immer darum, Nutzer*innen glücklich zu machen. Wenn du das bei allem im Blick hast, bist du auf dem richtigen Weg.

Denn nicht Google entscheidet über dein Ranking. Sondern die Nutzer*innen.

Wieso?

Google misst permanent das Verhalten der Nutzer*innen (wie lange bleiben sie auf Websites, wann klicken sie weg etc.) und merkt so, welche Seiten gut ankommen. Und nur Websites, die Nutzer*innen zufrieden stellen, werden oben in den Suchergebnissen angezeigt.

Die goldene Regel lautet also:

Sind Nutzer*innen happy, ist auch Google happy. Und belohnt dich mit einem besseren Ranking.

Schritt 1: Mach deine Seite nutzerfreundlich

Oder wie ich sage: Mach sie zur Wohlfühloase für Nutzer*innen.

Denn wenn sie sich auf deiner Website wohlfühlen, bleiben sie länger, lesen deine Texte zu Ende und klicken sich durch.

Das ist für eine nutzerfreundliche Seite wichtig:

• Eine gut lesbare Schrift

Achte hier nicht nur auf die Schriftgröße (mind. 15 Pixel), sondern auch auf die Schriftfarbe. Auf weißem Hintergrund sind blasse Schwarztöne wie #191919 oder #555555 für das Auge angenehmer. Für Online-Texte solltest du eine Schriftart ohne Serifen wählen.

• Interne Links

Mit sinnvollen internen Links führst du Besucher*innen durch deine Website und hilfst ihnen, sich zu orientieren. Und du machst es Google leicht, deine Seite zu verstehen.

Verwende aussagekräftige Linktexte, die verraten, worum es auf der Zielseite geht. Und die im Optimalfall deine Keywords enthalten. Statt „hier“ oder „erfahr mehr“ verlinkst du also „Website-Texte“ oder „OnPage SEO“.

• Klare Handlungsaufforderungen

Oder auch Call to Action (CTA) genannt. Sag Besucher*innen auf jeder Seite klar und eindeutig, was ihr nächster Schritt ist: Ein kostenloses Erstgespräch buchen? Sich zum Newsletter anmelden? Deinen Blogbeitrag kommentieren?

So hilfst du ihnen, schneller an ihr Ziel zu kommen. Und gehst sicher, dass sie etwas tun, bevor sie wieder verschwinden. Bau deinen CTA mehrmals im Text und am Textende ein.

Sinnbild für mit SEO anfangen

Schritt 2: Verbessere deine Ladezeit

Wartest du geduldig, bis eine Website vollständig lädt?

Nee. Und deine Besucher*innen machen das auch nicht.

Damit sie nicht wegklicken, sollte deine Website unter 3 Sekunden laden. Überprüfen kannst du das mit dem Tool Page Speed Insights.

Was du tun kannst, um deine Ladezeit zu verbessern:

• Plugins aussortieren

Je mehr Plugins du hast, umso langsamer ist deine Seite. Sortier deine Plugins deshalb regelmäßig aus und schau, welche du wirklich nutzt. Sind es bei dir um die 20, kannst du dir sicher sein, dass du nicht alle brauchst.

• Bilder verkleinern

Bilder sind ein richtiger Ladezeit-Killer!

Reduziere die Größe deiner Bilder auf 150 KB. Und setz lieber weniger Bilder ein, anstatt deine Seiten vollzukleistern und Ladezeit einzubüßen.

→ Tool-Tipp: Mit dem Tool TinyPNG verkleinerst du deine Bilder unkompliziert um 30 bis 80%. Ohne, dass die Qualität darunter leidet.

Schritt 3: Mach deine Seite für Mobilgeräte fit

In Zukunft wird Responsive Design noch wichtiger werden. Denn Google bewertet für das Ranking immer stärker das Nutzererlebnis auf mobilen Endgeräten.

Die Basis für Responsive Design ist ein Theme, das dafür ausgelegt ist. Mit dem Tool „Test auf Optimierung für Mobilgeräte“ siehst du, ob deine Seite fit ist und was du verbessern kannst.

Achte bei der Optimierung auf diese Punkte:

• Die Bilder passen sich automatisch der Bildschirmgröße an

• Der Text überlappt nicht am Bildschirmrand

• Die Schrift ist gut lesbar

• Falls sinnvoll kannst du Inhalte in der mobilen Version ausblenden (z. B. wenn deine Seite sehr überladen ist)

Bonus: SEO für’s Klima

Das Beste kommt zum Schluss!

Startest du mit SEO, bringt dir das langfristig nicht nur ein besseres Ranking und mehr potenzielle Kund*innen. Du tust auch unserer Umwelt etwas Gutes.

Denn wenn deine Seite von Menschen gefunden wird, denen du wirklich weiterhelfen kannst, dann werden weniger Seiten unnötigerweise angeklickt. Und so weniger Daten geladen und weniger Energie verbraucht. Denn jeder Klick im Netz produziert CO2.

Dein SEO-Startschuss ist gefallen: Wie geht es weiter?

Mit diesen 3 simplen und effektiven Steps eroberst du noch nicht die Spitze der Suchmaschinen. Aber du legst los und das ist das Entscheidende.

Falls du jetzt

• wissen willst, wie es nach diesen 3 Schritten weitergeht,

• oder schon was mit Keywords ausprobiert hast und trotzdem tut sich nichts im Ranking,

habe ich etwas für dich:

den gratis Mini-Kurs „Schluss mit schlechten Google Rankings“!

Dort erfährst du die 3 Hauptgründe, warum Websites mit tollen Angeboten schlecht bei Google ranken, obwohl du schon was mit Keywords ausprobiert hast. Und wie du es ab sofort besser machst.

Wenn du neugierig geworden bist, schau hier vorbei!

Verrat mir auch gerne, ob du schon mit SEO losgelegt hast und was deine Tipps sind, um anzufangen. Ich bin schon ganz gespannt!

 

Über Laura Filz

Als SEO-Texterin und Beraterin hilft Laura Selbstständigen dabei, mit ihrem Angebot online sichtbar zu werden und die Welt zu verbessern. Ihr Herz schlägt für grüne Angebote.

Mehr Infos unter: https://laurafilz.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer bin ich überhaupt?

Hola! Ich bin Miriam und als Business-Mentorin unterstütze ich Selbstständige dabei, ihre Personenmarke aufzubauen.

Weil Menschen von Menschen kaufen. Und zwar am liebsten von Menschen, die zu ihnen passen. #perfectmatch

Deine Persönlichkeit, dein Blick auf die Welt, deine Geschichten – genau damit hebst du dich von allen anderen ab. 

Was deine Lieblingskund*innen von dir wollen: Erlebnisse! Emotionen! Verpackt in spannenden Storys! 

Wie du das schaffst, erfährst du hier in meinem Blog und in meinen Selbstlernkursen.

Happy Storytelling! 

Neueste Beiträge